Der Flender-Abschlussjahrgang 2024/2025 mit Ausbildenden und Vertreter*innen des Managements und Betriebsrats.

[uv]mitglieder

Flender, Bocholt

Lossprechung der Auszubildenden und dual Studierenden 2024/2025

 

67 Auszubildende und dual Studierende feiern ihren erfolgreichen Abschluss bei Flender

 

Der Bocholter Antriebshersteller Flender hat auf der feierlichen Lossprechung seine Auszubildenden und dual Studierenden in das Berufsleben verabschiedet. Insgesamt 67 Absolventinnen und Absolventen, davon 50 Auszubildende und 17 Studierende, stießen am Donnerstag in der Flender Academy zusammen mit ihren Angehörigen, den Ausbildenden und Vertretern des Flender-Managements auf ihren Erfolg an.

Bei ihren Abschlussprüfungen vor der Industrie- und Handelskammer erreichten die ehemaligen Auszubildenden einen Notendurchschnitt von 2,1. Damit lagen sie mehr als eine Note über dem landesweiten Durchschnitt von 3,0. Umso beachtlicher, da 26 Auszubildende ihre Ausbildungszeit sogar verkürzt hatten. Die Ergebnisse der Studierenden hatten im Schnitt sogar eine Eins vor dem Komma und lagen durchweg über dem allgemeinen Durchschnitt ihrer Mitstudierenden. Besonders geehrt wurde Florian Daniels. Er ist Studiengangsbester im Bachelor of Engineering in Mechatronik an der Westfälischen Hochschule. Florian Alberding „Master of Engineering Maschinenbau“ erhielt eine Nominierung für den Lorenz-Weegen-Preis der Westfälischen Hochschule in Bocholt. „Es erfüllt mich jedes Jahr aufs Neue mit Stolz zu sehen, wie aus jungen Menschen tolle angehende Erwachsene werden“, sagte Flender-Ausbildungsleiter Thorsten Fahrland.

Daniel Mehari, Corporate Human Relations Officer bei Flender, überreichte im feierlichen Rahmen die Zeugnisse und lobte die ausgezeichneten Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Außerdem gab er den jungen Flenderanern einen Rat mit auf den Weg: „Wer neugierig bleibt, offen für Neues ist und Veränderungen als Chance sieht, sowie Mut zeigt, dem steht ein erfolgreiches Berufsleben offen.“

Der Betriebsratsvorsitzende Jürgen Bosse überbrachte die Glückwünsche des Betriebsrats und der Belegschaft. Er zeigte sich ebenfalls beeindruckt von den Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und bedankte sich auch bei den Ausbilderinnen und Ausbildern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Familie und Freunden. Zudem ermutigte er: „Euer Wissen ist das Gold des Landes. Ihr lenkt die Geschichte der Zukunft mit Eurem Denken und Können.“

Auch Gastredner Prof. Dr.-Ing. Thomas Naber von der Westfälischen Hochschule in Bocholt befand die großartigen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen als Grund zum Feiern. Zudem betonte er die Wichtigkeit von Offenheit und lebenslangem Lernen. „Seien Sie offen für neue Ideen, wir brauchen ihre natürliche Intelligenz. Nutzen Sie ihre Fähigkeiten weise und mit Integrität. Die Zukunft liegt in Ihren Händen“, so Naber. Er wünschte den Absolventen viel Spaß auf Ihrer beruflichen Reise und betonte, wie wichtig dieser bei der Arbeit sei: „Arbeit macht Spaß, hier bei Flender besonders.“

Als Sprechende des Abschlussjahrgangs schauten Elisa Hartmann und Veselin Kolev auf die vergangene Ausbildungszeit zurück. Neben dem beruflichen Alltag hätten viele Events die Azubis zu einem Team zusammengeschweißt und für unvergessliche Momente gesorgt. „Ein großes Highlight für uns war die 125-Jahr-Feier von Flender. Es ist beeindruckend und eine Ehre, in einem Traditionsunternehmen wie diesem arbeiten zu dürfen“, so die zwei. Ein großes Dankeschön sprachen Sie auch der Geschäftsführung aus, die Sie in wirtschaftlich schweren Zeiten durch die Ausbildung und Übernahme unterstützten. Ein weiterer Dank galt dem Betriebsrat sowie den Ausbilderinnen und Ausbildern: „Sie ebneten unseren Weg durch die Ausbildung und sorgten stets für genügend Motivation.“

Bei der Lossprechungsfeier wurde die Ausbilderin Ulla Rumswinkel von den Absolventen mit einer kleinen Rede verabschiedet und herzlich für ihre Arbeit gewürdigt, bevor sie ihren wohlverdienten Ruhestand antritt.

Nach der offiziellen Übergabe der Zeugnisse stießen die Absolventinnen und Absolventen im lockeren Beisammensein auf die Ergebnisse an. Musikalisch begleitet wurde die Feier durch die beiden Auszubildenden Willem Niehaves und Micha Punsmann.

Die Absolvent*innen im Überblick: (Veröffentlicht wurden die Namen der Absolvent*innen, deren Einverständnis vorlag)

Bachelor Betriebswirtschaftslehre inkl. Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau: Jan Bovenkerk, Mara Ostendorf, Nina Steinbrink, Carolin Wilmink

Bachelor of Engineering Mechatronik: Alexander Born, Florian Daniels, Anna Dicker, Fabian Grätz, Jens Gröting, Felix Klein-Heßling, Julius Koch, Dennis Ruff

Bachelor of Arts Wirtschaftsinformatik: Veselin Kolev

Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung im Rahmen des dualen Studiums Bachelor of Arts Wirtschaftsinformatik: Okan Adigüzel, Henning Franzen, Eryk Kynast, Jonas Schierhold, Jan Schneiders

Fachinformatiker*in Systemintegration im Rahmen des dualen Studiums Bachelor of Arts Wirtschaftsinformatik: Justus Hiby

Fachkraft für Lagerlogistik: Mostafa Khademi

Industriekaufmann/-frau: Meret Heller, Tom Schlütter, Tom Volmering, Finn von Vorst

Industriekaufmann/-frau im Rahmen des dualen Studiums Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre: Sudenur Akdag, Florian Backhusen, Erik Böing, Jannis Klümper, Nico Schulte-Bunert

Industriemechaniker*in: Jan Dennert, Hussein Merhi, Henrik Schmeing, Fabian Schwickart, Laura Tepaß, Joel Tschirpke, Erik Weidler

Master of Engineering Maschinenbau: Florian Alberding, Sonja Panofen, Hendrik Reuling, Sören Schütze

Mechatroniker: Marvin van Husen, Janis Volmering, Elisa Hartmann, Ben Peukert

Technische Produktdesigner*in: Jonas Bührdel, Laura Schulte

Technische Produktdesigner*in im Rahmen des dualen Studiums Bachelor of Engineering Maschinenbau: Finn Boland, Thomas Büdding, Nikolas Fornefeld, Moritz Mohr, Mia-Lou Rzyla, Martin Sayler

Zerspanungsmechaniker*in im Rahmen des dualen Studiums Bachelor of Engineering Maschinenbau: Vischal Balachandran, Jan Baumeister

Zerspanungsmechaniker*in: Ümit Emre Cinar, Mattis Eißing, Tim Feldberg, Jan Hemmelberg, Byron Heßling, Jan Rottstegge, Bastian Rottstegge, Viktor Sawatzki, Yannick Wender, Jannis Wienand

Ansprechpartner für die Presse

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Geraldine Klan

Referentin

Avelina Desel

Mitarbeiterin Kommunikation | Marketing