

[uv]mitglieder
Lebenshilfe Duisburg
50 Jahre Kindertagesstätte TausendfüsslerEine Erfolgsgeschichte gelebter Inklusion
Ein halbes Jahrhundert voller Engagement und Pioniergeist für die Inklusion: Die Kita Tausendfüssler in Meiderich feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Was einst als couragierte Elterninitiative begann, entwickelte sich zu einem wegweisenden Modellprojekt unter dem Dach der Lebenshilfe Duisburg. Gegründet wurde die Kita im Jahr 1975 auf Initiative von Eltern, deren Kinder einen besonderen Förderbedarf hatten. Duisburg zeigte damals Pioniergeist: Die Kita war die erste heilpädagogische Kindertageseinrichtung in der Stadt und Vorbild für das gesamte Rheinland. Knapp 40 Jahre später folgte der nächste große Meilenstein: Die heilpädagogische Einrichtung wurde zu einer inklusiven Kita umgebaut, in der erstmals Kinder mit Handicap und Kinder ohne besonderen Förderbedarf gemeinsam betreut wurden. Heute besuchen 60 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt die Kita Tausendfüssler – einige haben besonderen Förderbedarf, andere nicht.
Von den heilpädagogischen Wurzeln zur inklusiven Vielfalt
Erste Einrichtung der Lebenshilfe Duisburg feiert 50. Jubiläum
Die Kita Tausendfüssler öffnete im Jahr 1975 erstmals ihre Türen. Auf Initiative von Eltern von Kindern mit Handicap gegründet, war die Kita ein Ort, an dem Therapie, Förderung und Betreuung stattfanden. Keine Selbstverständlichkeit in den 70er Jahren. Im weiteren Verlauf entwickelte sie sich zu einer der größten heilpädagogischen Einrichtungen im Rheinland. In Spitzenzeiten besuchten 90 Kinder mit Handicap in zehn Gruppen die Einrichtung. Zwischen 2015 und 2018 fand in zwei Schritten die Weiterentwicklung der Kita zu einer inklusiven Einrichtung für Kinder mit und ohne Handicap statt. Mit großem Engagement, Herzblut und Eifer unterstützten Vorstand und Mitarbeiter der Lebnshilfe Duisburg diesen Prozess. Jetzt blicken wir mit Stolz auf mittlerweile sieben Kitas der Lebenshilfe Duisburg mit inklusiver Ausrichtung. Sie bieten wohnortnahe Plätze für Kinder mit und ohne Handicap an und ermöglichen allen Kindern die Teilhabe an wichtigen Lern- und Entwicklungsprozessen. Weitere Informationen zu dem Jubiläum finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe. Ich wünsche Ihnen einen wohltemperierten Sommer, hoffentlich schöne Urlaubstage und grüße Sie herzlich. Ihr Michael Reichelt
Kinder erleben Diversität
„Kinder lernen in einer inklusiven Kita früh, Unterschiede zu akzeptieren, Rücksicht zu nehmen und anderen zu helfen“, unterstreicht Kita-Leiterin Lisa Thesing. „Dies fördert Mitgefühl, Toleranz und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Die Kinder erleben Diversität als selbstverständlich und werden gut auf eine vielfältige Gesellschaft vorbereitet.“ Ebenso wie ihre Mitarbeiter legt Lisa Thesing viel Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern: „Durch Elterncafés, Feste und regelmäßige Entwicklungsgespräche stärken wir die Erziehungspartnerschaft.“
Fachkräftemangel als Herausforderung
Eine große Herausforderung ist auch in der Kita Tausendfüssler der anhaltende Fachkräftemangel: „Viele Einrichtungen kämpfen mit begrenzten Ressourcen, was sich negativ auf die Ausstattung, Fortbildungsmöglichkeiten und die Umsetzung von Inklusionsmaßnahmen auswirkt. Zusätzlich erfordert die inklusive Betreuung spezialisierte Fachkräfte, zusätzliche Materialien und oft eine enge Zusammenarbeit mit externen Institutionen, um allen Kindern gerecht zu werden.“ Dennoch schafft es die Kita Tausendfüssler, auch ein halbes Jahrhundert nach ihrer Gründung mit einem vielfältigen Angebot zu begeistern. Zusätzlich zur alltagsintegrierten Sprachbildung gibt es gezielte Sprachförderangebote – insbesondere für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. Sehr beliebt sind der gut ausgestattete Bewegungsraum und das naturnah gestaltete Außengelände: Dort werden gemeinsam mit den Kindern saisonale Pflanzen angebaut und gepflegt.
Gut vernetzt im Stadtteil
Für eine Bereicherung des pädagogischen Angebots sorgt auch die gute Vernetzung der Kita, beispielweise mit der Stadtteilbibliothek, Seniorenheimen, Familienzentren oder kulturellen Einrichtungen. „Unsere regelmäßige Kooperationen fördern den sozialen Zusammenhalt“, erklärt Lisa Thesing.
Feier im September
Das 50-jährige Bestehen der Kita Tausendfüssler wird am 5. September ab 13 Uhr an der Wiesbadener Straße 82-84 gefeiert. Weitere Infos folgen auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen der Lebenshilfe Duisburg.
Das Jubiläum feiert die Kita Tausendfüssler beim Sommerfest am 28. Juni 2025 unter dem Motto "Wir sind bunt". Mehr Infos auf der Website der Lebenshilfe.
Ansprechpartner für die Presse




Jennifer Middelkamp
Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve



