[uv]mitglieder

Schauenburg International, Mülheim an der Ruhr

„Von der Werkstatt zur Weltraumabenteuer“ – unter diesem Motto beweist mtex, wie deutsche Ingenieurskunst höchste Standards in der Radioastronomie setzt.

 

Mit der Entwicklung einer patentierten Technologie zur Herstellung von hochpräzisen Antennen aus Aluminium-Spiegelsegmenten arbeitet mtex aktuell unter anderem am Bau des ersten 18 m ngVLA-Teleskops, Teil des größten Radioastronomieprojekts der nächsten Dekade. 


Technische Highlights sind unter anderem:

  • ngVLA 18m Teleskop für die amerikanischen Astronomen: Ab 2028 soll das ngVLA zur größten Radioastronomie Forschungsanlage in der nördlichen Hemisphäre ausgebaut werden
  • ESA: Die neuste 35m Deep Space Antenne in Australien wird Ende 2025 fertiggestellt und übergeben
  • DSA2000 Programm: Hier sollen bis zu 2000 Antennen zu einem hoch sensiblen Antennen Array für das Caltech errichtet werden. Die Massenproduktion der 6.15m Antennen beginnen Ende 2025


Dank seiner Spezialisierung auf Präzisionsantennen und Teleskope für die Radioastronomie, der technologischen Expertise der Gründerfamilie und dem Vertrauen in solide deutsche Ingenieurarbeit sieht sich mtex bestens aufgestellt für die kommenden Herausforderungen und Chancen. Die Auszeichnung beim Großen Preis des Mittelstandes bestärkt das Unternehmen in seiner Fokussierung auf wissenschaftliche Institutionen, Ministerien, Behörden und Forschungseinrichtungen. Offene Kommunikation, Zuverlässigkeit sowie partnerschaftliches Miteinander bleiben zentrale Werte. 

 

mtex ist seit 2021 eine Portfoliogesellschaft der Schauenburg International Gruppe, die sich auf wachstumsstarke, technologieorientierte Unternehmen spezialisiert hat. Durch diese Partnerschaft konnte mtex seine internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken und wichtige Innovationsprojekte vorantreiben.

 

Florian Schauenburg, CEO der Schauenburg International Gruppe, gratuliert: „Wir sind sehr stolz, dass mtex antenna technologies mit dem Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet wurde. Die Innovationskraft und die technische Exzellenz des Unternehmens sind beeindruckend und passen perfekt zu unserer Strategie, visionäre Mittelständler auf ihrem Wachstumskurs zu unterstützen. Im Bereich space sehen wir einen großen Zukunftsmarkt und eine Perspektive zur Stärkung unseres Portfolios.“

Die Original-Meldungen des Mitgliedsunternehmens finden Sie hier.

Ansprechpartner für die Presse

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Geraldine Klan

Referentin

Avelina Desel

Mitarbeiterin Kommunikation | Marketing