[uv]news
Ausbildung mit Herz und Innovation
Unternehmerverband würdigt Evangelisches Krankenhaus Oberhausen mit der Urkunde „AusgezeichnetAusbilden!“
Hilfebedürftigen Menschen Geborgenheit geben und Ängste nehmen, Neugeborenen beim Start ins Leben helfen, Patientinnen und Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung gewähren – all das ist die Mission des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen (EKO), einem Haus der ATEGRIS GmbH. Junge Menschen berichten auf Instagram unter @ategris.arbeitswelt von ihrer Motivation, ihre Ausbildung im EKO zu absolvieren. Der Kanal bietet Einblicke in den Krankenhausalltag und informiert über vielfältige Ausbildungsangebote – ein moderner Weg, um die nächste Generation für die Pflege zu begeistern. Das zeigt sich auch in der konstant hohen Ausbildungsquote: Mit 45 Ausbildungsplätzen pro Jahr setzt das EKO auf Kontinuität und Qualität.
Im Rahmen der Initiative „AusgezeichnetAusbilden!“ wurde das EKO jetzt vom Unternehmerverband für sein Ausbildungs-Engagement gewürdigt. Elisabeth Schulte, Geschäftsführung Unternehmerverband, überreichte Urkunde und Präsentkorb und betonte: „Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es ein starkes Zeichen, wenn Unternehmen konstant und nachhaltig in Ausbildung investieren.“ Mit insgesamt 1.100 Mitarbeitenden und rund 100 Auszubildenden bietet das Krankenhaus eine breite Palette an Berufen, darunter Pflegefachkraft mit Spezialisierung in Akutpflege, Kinderkrankenpflege sowie Operationstechnische Assistenz (OTA). Jan Dickmann, kommissarische Leitung EKO, hebt hervor: „Unsere klare Ausbildungsstruktur und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sind die Grundpfeiler unseres Erfolgs.“ Claudia Castiglione, Pflegedirektorin, ergänzt: „Das alles schaffen wir in einer familiären Atmosphäre, mit flachen Hierarchien und offener Kommunikation, um unsere Nachwuchskräfte bestmöglich zu fördern.“
Das EKO setzt auf eine duale Ausbildung, bei der Theorie und praktische Erfahrung Hand in Hand gehen. Stefan Glowka, Leiter Ausbildung und Praxiskoordination, erklärt: „Der Mix aus schulischer Ausbildung und praktischer Arbeit auf den Stationen ermöglicht es den Azubis, alle notwendigen Kompetenzen für den Beruf zu erwerben.“ Beim Recruiting legt das Krankenhaus großen Wert auf persönliche Kontakte: Es ist aktiv auf Ausbildungsmessen und bei Schulveranstaltungen und bei Berufsfelderkundungstagen präsent. Besonders beliebt sind die Praktika, bei denen jährlich bis zu 100 Schülerinnen und Schüler Einblicke in den Berufsalltag erhalten. Nach erfolgreichem Abschluss haben alle Azubis die Chance auf eine Übernahme – ein wichtiger Baustein für nachhaltige Fachkräftesicherung, betont Arne Zalkau, Schulleiter der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe.
Nachhaltigkeit spielt im EKO eine zentrale Rolle. Das Krankenhaus engagiert sich in Projekten wie „Recycling auf den Stationen“ und setzt auf Digitalisierung, um Ressourcen zu schonen. Die Ausbildung wird zunehmend digitalisiert: Online-Bibliotheken, digitales Dokumentationssystem, Online-Fortbildungen und iPads stehen den Azubis zur Verfügung. Stefan Glowka: „Die Akzeptanz für digitale Arbeit ist hoch, und wir schulen unsere Auszubildenden regelmäßig im Umgang mit neuen Technologien und KI-Tools.“
Die Aktion „AusgezeichnetAusbilden!“ würdigt Mitgliedsunternehmen im Verbandsgebiet, die sich besonders für die berufliche Bildung engagieren. Mehr Informationen finden Sie unter www.unternehmerverband.org/ausbildung.
Ansprechpartner für die Presse




Jennifer Middelkamp
Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve



