Kontakt zur Autorin:


Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail der Sie entnehmen können wie sie ihr Passwort zurücksetzen.


MAN Energy Solutions in Oberhausen heißt jetzt Everllence. Der Global Player ist ein Spezialist für Dekarbonisierung und mehr Nachhaltigkeit – wie zwei Großprojekte für Megawärmepumpen in Köln und Boston belegen.


OBERHAUSEN | Weg von fossilen Brennstoffen hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung –der Einsatz von Wärmepumpen ist eine wichtige Schüsseltechnologie für die Energiewende. Spezialist dafür ist Everllence: Das Maschinenbauunternehmen mit Hauptsitz in Augsburg und dem großen Produktions- und Entwicklungsstandort für Turbomaschinen in Oberhausen realisiert zwei Megawärmepumpen-Projekte in Köln und Boston.
Größte Flusswasserwärmepumpe Europas
Ende 2024 hatte die RheinEnergie die Everllence mit dem Bau der größten Flusswasserwärmepumpe Europas auf dem Gelände des Heizkraftwerks Köln-Niehl beauftragt. Die Anlage wird in das bestehende Fernwärmenetz integriert und nutzt die im Rheinwasser enthaltene Wärme. das Projekt kommen drei Getriebekompressoren aus Berlin und Oberhausen zum Einsatz, die voraussichtlich ab 2028 rund 50.000 Haushalte mit klimaneutraler Wärme und Heißwasser versorgen. Für Everllence markiert das Kölner Megawärmepumpenprojekt einen bedeutenden Schritt: Der Dekabonisierungsspezialist wird eine betriebsfertige Wärmepumpenlösung als Gesamtpaket realisieren.
Parallel zum Projekt in Köln wird an der US-Ostküste eine innovative Dampfwärmepumpenlösung zum Modell für die klimaneutrale Bereitstellung von Fern- und Prozesswärme. Ab 2028 wird in Boston die weltweit größte Dampfwärmepumpe in Betrieb genommen – es handelt sich hierbei um die rund 40 Megawatt starke Lösung für die Kendall Green Energy Station in Cambridge, Massachusetts. Die Anlage basiert auf einer Kombination aus klassischer Großwärmepumpe und einer nachgeschalteten Dampfkompression zur Dampferzeugung. So wird nicht nur Wärme, sondern gleichzeitig Prozessdampf erzeugt, der beispielsweise in der Chemie- oder Papierindustrie gebraucht wird – überall dort, wo umfangreiche Trocknungsprozesse notwendig sind. Mit dem Projekt für Vicinity Energy setzt der Maschinenbauer so einen neuen Maßstab für die klimaneutrale Wärme- und Prozessdampfversorgung in den Vereinigten Staaten, da es dadurch außerdem möglich wird, bestehende Dampf-Fernwärmenetze ohne Einschränkungen und Umbauten weiter zu nutzen.
MAN Energy Solutions heißt nun Everllence
Die Megawärmepumpen-Projekte sind nicht die einzige bahnbrechende Neuigkeit beim Dekabonisierungsspezialisten. Kürzlich änderten sich Name und Branding: MAN Energy Solutions heißt jetzt Everllence. „Nach einer langen Historie von ruhmreichen Innovationen prägen wir nun auch mit unseren Großwärmepumpen-Lösungen die Zukunft der emissionsfreien Wärmeversorgung“, erläutert Dr. Thomas Polklas aus Oberhausen.


Der Innovationsmanager, der seit 22 Jahren am größten Standort für Turbomaschinen mit rund 1.750 Mitarbeitenden in unterschiedlichen Funktionen arbeitet, ergänzt: „Es ist offensichtlich: Das ‚First Ever‘ liegt in unserer DNA. Da rund 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen bei der Wärmeerzeugung anfallen, sind wir beim Thema CO2-Reduktion als Innovationsvorreiter in der Pflicht, unseren Kunden den Weg in die klimaneutrale Wärmewende zu ermöglichen.“ Das wolle man auch mit dem neuen Namen zum Ausdruck bringen.

